Westlich von St. Niklaus und am Rande der Verenaschlucht bei Solothurn, etwas südlich der Martinsfluh gelegen, ist ein wunderschönes Gebiet nahezu autofrei für die Pfadi erschlossen. Umringt von Wald, auf einer idyllischen Lichtung, sind die Pfadiheime Solothurn-Weissenstein zu Hause.
Das Pfadiheim PASS wurde 1964erbaut und ist seit jeher für die Pfadis der Stadt Solothurn ein zu Hause. Jeden Samstag finden Aktivitäten rund um das Pfadiheim und im Pfadiheim statt.
1967 wurde neben dem Pfadiheim PASS eine alte Autophon-Bürobaracke errichtet welche das Pfadiheim Weissenstein wurde.
15 Jahre Später nämlich 1982kam dann auch noch das Steinhauerhaus welches zuvor der Pfadi Kanton Solothurn gehörte zu den Pfadiheimen dazu.
Per 01.01.2006 wurde der Verein Pfadi Solothurn – Weissenstein gegründet. Dies aus dem Zusammenschluss der Vereine Heimverein PASS, Heimverein der Abteilung Weissenstein, Verein Steinhauerhaus und dem Altpfadiverband Solothurn.
2013musste das Pfadiheim Weissenstein aufgrund des schlechten Bauzustandes abgerissen werden. Jedoch konnte man den Keller stehen lassen und dieser dient bis heute als Lager für die Pfadi Stadt Solothurn.
Im Jahr 2016konnten wir gemeinsam mit den aktiven Pfadis das 100-jährige Jubiläum der Pfadi Abteilung Stadt Solothurn (PASS) heute Pfadi Stadt Solothurn feiern.
2024wurde der Vereinsname zu Pfadiheime Solothurn-Weissenstein geändert, um eine klare Abgrenzung zwischen Pfadi und Heimverein zu bringen.
Seit der Gründung des heutigen Heimvereines 2006ist es immer die Aufgabe des Heimvereines gewesen, die Pfadiheime zu unterhalten, zu verwalten und die Umgebung rund um die Pfadiheime zu pflegen.
Die Pfadiheime Solothurn-Weissenstein sind besorgt, dass die Häuser angemessen vermietet werden. Der Mietertrag bildet die Einnahmequelle für Unterhalt und Finanzierung der Häuser. Dabei wird darauf geachtet, dass der Pfadibetrieb immer Vorrang hat.
Das Ziel ist es, soviel zu erwirtschaften, dass die Häuser tadellos unterhalten werden können.
Als gemeinnütziger Verein arbeiten alle Helfer, Vereinsmitglieder und Vorstandsmitglieder ehrenamtlich.
Dank der tollen Umgebung erfreuen sich unsere beiden Häuser einer grossen Nachfrage für Vereine jeglicher Art. Dabei zählen Sportvereine, andere Pfadiabteilungen, kirchliche Jugendorganisationen sowie Schulen zu unseren Gästen.
Damit die aktiven Pfadis ihren vielfältigen Tätigkeiten nachgehen können und sie dabei ein Zuhause haben, sorgen unzählige Helfer im Hintergrund und in Fronarbeit für einen reibungslosen Heimunterhalt.